Die Gemeinschaftsschule führt zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA). Anschließend besteht neben der Berufsausbildung die Möglichkeit, an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einem Berufsbildungszentrum die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Der Weg dorthin beginnt mit der sogenannten Orientierungsstufe während der 5. Und 6. Klasse. Hier werden alle Fächer in allen Bildungsgängen gemeinsam im Klassenverband unterrichtet. Durch binnendifferenzierten Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen Aufgaben, die sie individuell fordern und fördern.
Im Anschluss an die Orientierungsstufe wird in den Klassenstufen 7 und 8 weiterhin zu jedem Halbjahr eine Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen geprüft. Die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden ab Klasse 7 in den unterschiedlichen Bildungsgängen in entsprechenden Gruppen unterrichtet.
Das Fach Naturwissenschaften gliedert sich ab der 7. Klasse in die Fächer Biologie, Chemie und Physik auf. Das Fach Weltkunde ab der 8. Klasse in die Fächer Erdkunde und Geschichte.
Für die einzelnen Fächer stehen sehr gut ausgestattete Fachräume zur Verfügung. Interaktive Tafeln und der mobile Einsatz von Notebooks bilden eine zeitgemäße technische Ausstattung in den Unterrichtsräumen. Eine Schwimmhalle, eine Großsporthalle sowie eine Gymnastikhalle schaffen neben den Sportplätzen im Freien vielfältige Möglichkeiten für den Sportunterricht.
Gemeinsames Ziel ist ein guter Schulabschluss mit einer weiteren Ausbildungsperspektive in Schule oder Beruf.